Erlebnis auf Ihrer Portugal-Rundreise Erkundung eines Korkeichenwaldes mit Korken-Farm im Alentejo
Die malerische Region Alentejo im Süden Portugals ist nicht nur für ihre sanften Hügel, goldenen Weizenfelder und traditionellen Dörfer bekannt, sondern auch für eine ganz besondere natürliche Ressource: den Kork. Hier erstrecken sich weitläufige Korkeichenwälder (Montado), die eine zentrale Rolle in der lokalen Wirtschaft und Kultur spielen. Im Rahmen Ihrer Portugal-Rundreise mit Geotoura können Sie eine Korkeichen-Farm mit dazugehörigen Wäldern an den Hängen der Serra D’Ossa erkunden und erfahren alles über die Weiterverarbeitung des vielseitigen Rohstoffs.

Korkeichen im Alentejo: Naturwunder und wirtschaftlicher Schatz
Die Korkeiche (Quercus suber) ist eine außergewöhnliche Baumart, die sich an das trockene Klima und die kargen Böden des Alentejo angepasst hat. Ihre dicke, rissige Rinde schützt sie nicht nur vor Hitze und Feuer, sondern liefert auch den wertvollen Rohstoff: Kork. Diese nachhaltige Ressource wird alle neun bis zwölf Jahre vorsichtig von den Bäumen geschält, ohne dass die Eiche dabei beschädigt wird. Der Baum regeneriert die Korkrinde auf natürliche Weise, sodass eine einzelne Korkeiche bis zu 200 Jahre lang geerntet werden kann.
Ein Großteil des geernteten Korks wird für die Herstellung von Wein- und Champagnerkorken verwendet. Portugal ist weltweit führend in der Korkproduktion, und die Korken aus dem Alentejo gelten als besonders hochwertig. Doch auch in anderen Bereichen findet Kork Anwendung: Von Bodenbelägen über Modeaccessoires bis hin zu nachhaltigen Baumaterialien – das vielseitige Material ist umweltfreundlich, leicht und elastisch.
Neben ihrer wirtschaftlichen Relevanz sind die Korkeichenwälder auch ökologisch von unschätzbarem Wert. Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, darunter seltene und bedrohte Arten wie der Iberische Luchs oder der Spanische Kaiseradler. Zudem tragen die Montado-Wälder zur CO₂-Speicherung bei, verhindern Bodenerosion und verbessern die Bodenqualität.

Ihr Geotoura Erlebnis im Alentejo: Geführte Tour durch einen Korkeichenwald
Besuchen Sie im Rahmen Ihrer Alentejo-Rundreise mit Geotoura die familiengeführte Weinkellerei und Korkeichen-Farm Herdade da Maroteira bei Redondo und erfahren Sie mehr über die Ernte und Weiterverarbeitung des Rohstoffes. Auf einer geführten Wanderung lernen Sie verschiedene Korkeichenwälder und ihre besondere Flora und Fauna mit allen Sinnen kennen. Die Touren dauern zwei Stunden und können mit einer anschließenden Weinverkostung auf der Farm kombiniert werden.
